Aufnahme von Nährstoffen (von lat. resorbere = aufsaugen)
Abkürzung für Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
Der Lebensraum Bach [Epirhitral] = obere Bachregion (entspricht der unteren Forellenregion) [Metarhitral] = mittlere Bachregion (entspricht der unteren Forellenregion) [Hyporhitral] = untere Bachregion (entspricht der Äschenregion)
Anatomische Lage- und Richtungsbeschreibung am Kopf: [rostrum=Rüssel, Schnabel] = zur Schnautze hin, zum Rüssel hin, Schautzenwärts, Kopfvorderseite
Auszug des Bundesamt für Naturschutz zu den Roten Listen Rote Listen sind Verzeichnisse ausgestorbener, verschollener und gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, Pflanzengesellschaften sowie Biotoptypen und Biotopkomplexe. Sie sind wissenschaftliche Fachgutachten, in denen der Gefährdungsstatus für einen bestimmten Bezugsraum dargestellt ist. Sie bewerten die Gefährdung anhand der Bestandsgröße und der Bestandsentwicklung Rote Listen werden geführt für: Tiere (Gesamtauswertung)PflanzenPflanzengesellschaftenBiotope Übersicht aller bestellbaren Publikationen Referat über den Aufbau der Listen von Jeanette Scholz und Christian Resow.
Foren-Regeln