Sieht stark nach Schneckenlaich aus.
Gruß
Albert
Das währ ja schön, meine schlimmste Befürchtung war kleine Dreissena.
Suche jetzt schon eine halbe Stunde das Web ab. Kann weder den Befund von Albert bestätigen, noch deinen, Toni. Finde einfach keinen optische Ähnlichkeit.
Gruß vom Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.
Dreissena gibt aber ihre Eier ins freie Wasser ab.
Gruß
Albert
An Dreissena glaube ich eigentlich auch nicht mehr, wobei ich eh nicht an Eier sondern schon an kleine Muscheln dachte. Ich hab das beim zurücksetzen nicht genau genug angesehen. Ich bin erst nachher ins Grübeln gekommen. Es war schon ein bischen kühl bei der Aktion.
Schneckenlaich find ich eigentlich ganz überzeugend, aber passt das in die Jahreszeit? Vergleichsbild hab ich auch keins gefunden.
Naja ich such weiter.
Petri
Toni
Habe auch ein Feedback eingeholt. Ich nehme Schneckenlaich zurück.
Jeder Aquarianer hat durch trop. Schnecken schon Gelege an Scheiben,Pflanzen, Steinen gehabt, die den Bildern von Toni verdammt ähneln.
Hallo Herr Schulz,
Schneckenlaich ist es sehr wahrscheinlich nicht, möglicherweise Insekteneier (Kriebelmücken will ich nicht ausschließen).
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ulrich Bößneck
Gruß
Albert