Der TDS errechnet sich aus dem Wert für die Leitfähigkeit 2µS/cm=1ppm(mg/l).
Das werden die Geräte lediglich umrechnen.
Beachtung sollte der Hinweis finden das die Leitfähigkeitsmesswerte auf eine Bezugstemperatur, welche bei den Herstellern bei 25°C liegt, umgerechnet wird und somit der Wert bei 12 °C nicht der identische ist.
Ich frage mich, wie eine Interpretationsfehlerquote ausgeschlossen werden kann. Blind auf Werte zu verlassen, da haben Mattes, Thorsten und ich schon Sachen beim Messen des selben Ausgangswasser erlebt.

Karbonate, Nitrate, Hydrogencarbonate, Sulfate, Chloride, Na, Ca, Mg, K, Cu ??? Industrie- Agrar- Haushaltabwässer ??? Gelöste Kohlensäure und Sauerstoff im Wasser ???
Auf 25 °C umgerechnet.
Unsere Gewässer sind nunmal keine Aquarien mit tropischen Fischen. Temporäre negative Veränderungen wird man feststellen können, mehr nicht.

Bei Alberts Spitzenwerten kann aber kein E-Fischer mehr ohne einen Gerätekurzschluß im Wasser was erreichen.
Bei Akkubetrieb wäre der Saft balde verbraucht