Wie sieht denn das erste Wehr baulich aus? Wahrscheinlich ein Betonklotz über die ganze Gewässerbreite
Soweit richtig! Nur das hier das Wasser nichtmal oben über eine glatte Kante aus ca. 20m höhe stürtzt sondern unten aus dem Wehr plätschert. Hebewehr nennt man die Bauart glaube ich.

Man sollte mit den Behörden und dem Kraftwerksbetreiber klären ob der so viel Wasser braucht, oder ob mehr durch den eigentlichen Flusslauf geleitet werden kann
Z.Z. bin ich auf der Suche nach gesetzlich geregelten Mindestabflussmengen für unser Teilstück der Ruhr. Leider sind die zuständigen Behörden etwas träge was den Informationfluss angeht.

Außerdem müssen die Fische auch Aufstiegsmöglichkeiten haben...
Die im Rahmen der WRRL geplanten Umbauarbeiten wurden bis 2021 bzw. 2027 verlängert. Eine Begründung dafür habe ich nach einer Anfrage April 2015 bis heute noch nicht erhalten. Der Witz ist,das die Pachtstrecke unterhalb unserer als auch oberhalb bereits durchgängig ist.

Ich habe jetzt erstmal unseren Fischereiverband involviert und hoffe hier auf etwas fachliche Unterstützung.