Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Das wären (angestrebtes Ausschlussverfahren) meine nächsten Fragen an uns alle gemeinsam gewesen:

    - können wir Laich ausschließen?
    - tierischer oder pflanzlicher Organismus?
    - einzellig oder mehrzellig?

    Ohne Strukturaufnahmen erlangen wir keine Sicherheit, können aber gemeinsam eher Unwahrscheinliches schon einmal ausschließen.

    Ich meine auch, dass da eine vorhergehende Struktur in Abbau inbegriffen sein könnte.

    Zu meinem Leidwesen muss ich feststellen, dass ich sowas vor langer Zeit schonmal gesehen habe ... aber um die Herkunft habe ich mich nicht näher gekümmert damals.
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  2. #2
    rudi
    Gast

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Mattes,
    Laichen denn Frösche in kleien Portionen mehrfach ab?
    Ich kenne nur den Laich von Kröten in meinem Gartenteich und das ist ein ganzer Klumpen geschätzte 15 cm Durchmesser.
    Aber ich muß dir recht geben, nach dem Schlupf besteht eine große Ähnlichkeit.
    Zumindest mit dem Bild, das ich noch im Hinterkopf habe.
    Rudi

  3. #3
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Habe mir nun den Laichschlüssel aus dem Regal geholt.

    In lockeren Eigruppen an Wasserpflanzen legt ab: Die Unke.

    sowie

    Eier in Klumpen oder Ballen ---> Laichklumpen deutlich größer als Walnüsse ---> Echte Frösche

    Ob nun Wasser- oder Braunfroschgruppe hängt von der Farbe ab, die ist aber ersichtlich nicht mehr in Urzustand erhalten.

    Laich Unke

    Laich Braunfrosch

    Beide "Pakete" könnten in Frage kommen. Wobei ich eher zu Frosch tendiere, da die Eiergruppen der Unke in den meisten Darstellungen als erheblich geringer in der Stückzahl, bis hin zu Einzelleier gezeigt werden.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


  4. #4

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Moin zusammen,

    also ich tippe auf Ophrydium versatile.

    Gruß Totty

  5. #5
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Respekt, Totty, das ist eine ernstzunehmende Arbeitshypothese zur Bestimmung.

    Demnach wäre das also eine Aggregation, Koloniebildung von tierischen Einzellern, Grünfärbung erzeugt durch symbiontische Grünalgen.

    Spannend.
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  6. #6

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    559

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Zitat Zitat von Totty Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    also ich tippe auf Ophrydium versatile.

    Gruß Totty
    Interesant, ich kenne ähnliche Gebilde vom Langbürgner See. Quasi direkte Nachbarschaft zum Chiemsee. Ich hätte da aber keine Verbindung zu Helmuths Bildern gesehen. Aber mit den Bildern aus dem oben verlinktem Thread sofort.

  7. #7

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    5

    AW: Wer kennt diese schwammartigen Gebilde?

    Nichtsdestotrotz ist eine mikroskopische Betrachtung von nöten, um mit Gewissheit sagen zu können, ob es sich darum handelt.

    Gruß Totty

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •