, tricky.

Unsere europ. Rotbuche (Fagus sylvatica) schließe ich aus, ebenso eine Hainbuche, die müsste bei dem Stammdurchmesser schon deutlich spannrückig sein, ist sie aber ganz deutlich nicht.

Mit Erle bin ich auch nicht so ganz einverstanden ... dagegen spricht z.B. die Angabe, das Holz sei sehr schwer und entwickle im Kamin eine starke Heizkraft.
Erlen sind (wie Weiden) Weichgehölzer, keine Harthölzer.

Sorry, dass ich mich erstmal im Ausschließen übe, aber auch so kann man bekanntlich eingrenzen.

Werde morgen früh beim Käffchen nochmal Rindenbilder durchgehen, machte ich heute schon, konnte bisher aber noch keinen Wurf landen, von dem ich selbst überzeugt wäre.