Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Hallo Hagen,

    es ist gewiss nicht meine Intention, jemanden in ein negatives Licht zu setzen, der den Begriff Waidgerechtigkeit unproblematisch findet und ihn deshalb auch benutzt. Ich sehe da auch keinen primären antisemitischen Zusammenhang, sondern einen generellen, einen, für den das Regime in seiner Gesamtheit steht/stand.

    Ich rede oder schreibe deshalb lieber von fachlich guter Praxis oder fachgerechtem Umgang. Bspw. auch nicht von sachgerechtem Umgang, denn ein Tier ist ja bekanntlich seit längerer Zeit keine Sache mehr.
    Petri Heil sage ich auch nicht so gerne, da ist mir Petri lieber. Ein Problem möchte ich auch nicht ausgemerzt wissen, sondern gelöst oder behoben (hier hätten wir schon eher eine antisemitische Assoziation).

    Dein Beispiel mit dem Sportfischen ist gut gewählt. Erst die Novellierung und Verschärfung der Tierschutzgesetze haben diesem Begriff einen Problemhorizont verliehen, anfänglich hatte ich gegen den Begriff auch nichts einzuwenden.

    Mir ist bereits in jungen Jahren von meiner Deutschlehrerin beigebracht worden, dass eine Frau kein Kind kriegt, sondern allenfalls eines bekommen kann.

    Ich halte es häufig für durchaus angebracht, sprachkritisch zu sein.
    Denkt mal an die Unwörter des Jahres (die Lektüre ist übrigens ziemlich interessant).

    Forellenpuff - wird dort entgeltliche Körperlichkeit zwischen Forellen vermittelt? Falls ja, was machen Angler dort?

    Was ich auch nicht leiden kann, ist, dass manche 'Berufsbetroffene' (hoppla) sofort aufheulen, wenn mal ein Wort oder Zitat ironisch oder sarkastisch oder aus dem Zusammenhang gerissen genutzt wird.
    Letztes Beispiel: S21, der totale Krieg und Heiner Geißler.

    Also, Fazit: ich möchte keine Vorwürfe unterbreiten, sondern einfach nur ein bissel zum Nachdenken anregen. Keiner fühle sich dadurch bitte auf den Schlips getreten.
    Damit erstmal Schluss mit den Sprachbildern und Wortspielen, sonst entfernen wir uns zu weit vom eigentlichen Thema.
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  2. #2

    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    175

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Einversteht
    Eine Idee ist nur dann gut wenn sie sich auch an frischer Luft als haltbar erweist.

  3. #3
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Tag zusammen, ich werde jetzt trotzdem noch mal in die Wortklauberei verfallen ...
    Zitat Zitat von Der Siedler Beitrag anzeigen
    Nach dem wir in unserem Verein das Wort "Sportfischen" durch "Angeln" erstsetzt haben mussten wir auch feststellen, das an dem Wort "Sportfischen" nichts verwerfliches ist, aber an den Intentionen derer, die darin etwas negatives sehen. Leider haben viele Menschen vergessen woher das Wort "Sport" kommt und was es eigentlich bedeutet.
    Zitat Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
    Dein Beispiel mit dem Sportfischen ist gut gewählt. Erst die Novellierung und Verschärfung der Tierschutzgesetze haben diesem Begriff einen Problemhorizont verliehen, anfänglich hatte ich gegen den Begriff auch nichts einzuwenden.
    Grundsätzlich ist gegen die Begriffe "Sportfischen" oder "Angelsport" nichts einzuwenden, da sie aus dem englischen entliehen wurden, auf der Insel werden auch heute noch die Jagd sowie die Angelfischerei als "sports of the fields" bezeichnet. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das die beiden o.g. Begriffe durch den Engländer John Horrocks, seines Zeichens Fliegenfischer, der um 18hundertknipsig in Thüringen lebte, geprägt und in der deutschen Angelsprache Einzug gehalten haben.
    Selbst der lateinische Ursprung [disportare] von Sport, hat überhaupt nichts mit einer körperlichen Aktivität gemein, folglich trugen lediglich (sportliche) Angler zu diesem Missverständnis bei, da sie der Meinung waren, die Angelfischerei sei durch Bewegung geprägt, eine Sportart, oder man könne sie als solche verkaufen.
    Also eine klassische Fehlinterpretation.

    So, nun ist aber wirklich Schluss mit der Wortklauberei.

  4. #4
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Hmmm, nicht ganz uninteressant:
    http://www.horrocks-ev.de/

    Er war es, der die deutsche Fischerei revolutionierte. In seinem Buch „Die Kunst der Fliegenfischerei auf Forellen und Aschen“, erschienen 1874, schildert Horrocks den traurigen Zustand des Verfalls der Fischerei, nennt Ross und Reiter der Misere: „Unwissenheit … Gleichgültigkeit … absolute Unzulänglichkeit der Gesetze.“ Seine Schelte galt aber auch den Fischern selbst, denen „… nichts heilig ist“. „Die Regel ist hier die, mit jedem erdenklichen Apparat, zu jeder Jahreszeit, jeden Fisch, von welcher Größe und welchem Gewicht er immer sei zu fangen. Die Folge ist, dass die Flüsse leer sind“. Kein Angelschriftsteller vor Horrocks hatte je so deutliche Worte gesprochen.
    Die Flüsse leer im 19. Jahrhundert? Ei der Daus ... und das zu absoluten Tiefzeiten des Kormorans.

    Der wurde übrigens im bereits annotierten Reichsjagdgesetz als schützenswerte Art genannt ... nochmal Erstaunen, zumindest meinerseits.
    Waidgerechtigkeit, auha?

    Georg, Dein kurzer Hinweis hatte ja richtig Zündstoff ... und bietet genügend Stoff für weitere Diskussionen.


    PS: Anscheinend bestand seit längerem schon ein Wunsch nach einer 'Badewanne' mit fangbaren Fischen im Überfluss. Neben einem Wunsch der verbliebenen Vernünftigen, dass die natürlichen oder gar naturbelassenen Gewässer erstmal wieder auf die Beine kommen sollten ...
    Geändert von Thomas (12.08.11 um 16:54 Uhr)
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  5. #5
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Zumindest scheinen meine grauen Zellen doch noch einigermaßen zu funktionieren.

    Übrigens, "John Horrocks - Die Kunst der Fliegenfischerei auf Forellen und Äschen" gibt es noch heute käuflich zu erwerben,
    könnte eine nette Wochenendlektüre sein.

  6. #6
    GW-Forum Team
    Themenstarter
    Avatar von Albert
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    in der Mitte Deutschlands
    Beiträge
    1.941

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Die Flüsse waren schon vor 1900 durch tausende Mühlenwehre und Verbauungen aller par hundert Meter abgeschnitten und Besatz kannte man noch nicht wirklich. Die Reproduktion der Bestände ging den Bach runter.
    Gruß
    Albert

  7. #7
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Fette Beute im Rein-raus-Teich im Nachrichtenmagazin Focus

    Wenn Horrocks in seinem Buch bereits das Verlangen nach "Badewannen voll Fisch" beschrieb, wie es Thomas sinngemäß formuliert hat, wäre es nun, um zum Thema zurück zu kehren, interessant zu erfahren, wann der erste FoPu in Deutschland eröffnet wurde, hat da jemand Informationen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •