Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    21.4. - 22.4.2012

    Nun gibt es ein neues Aktenzeichen und der Bekanntheitsgrad der Biberbaustelle bei den Fachbehörden ist merklich gestiegen.

    Diese Viecher sind einfach nicht umzubringen und bauen plötzlich Nächte hindurch wieder weiter:

    Woher nur dieser Schaum kommen mag?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 d.jpg
Hits:	1012
Größe:	101,1 KB
ID:	4477

    Der Wasserstand im Ockerdrän ist wieder angestiegen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 e.jpg
Hits:	1065
Größe:	100,4 KB
ID:	4478


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 f.jpg
Hits:	1017
Größe:	65,6 KB
ID:	4479

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 a.jpg
Hits:	1009
Größe:	101,7 KB
ID:	4480

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 b.jpg
Hits:	1037
Größe:	102,0 KB
ID:	4481

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA220412 c.jpg
Hits:	1034
Größe:	101,6 KB
ID:	4482

    Ob diese schäumende Brühe wirkliches Wasser ist müsste noch amtlich geklärt werden....

    Was wäre, wenn sich erweist, dass dieses Wasser gar nicht in den Inn oder seine Nebengewässer eingeleitet werden dürfte?

    Das in BY die Uhren anders gehen sieht man schon daran.

    Wegen dieses Ockerdäns hätten wir beinahe den Bayerischen Biodiversitätspreis 2010 bekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BIODIVPREIS2010b.jpg
Hits:	1019
Größe:	83,8 KB
ID:	4483

    ganz knapp daneben:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BIODIVPREIS2010a.jpg
Hits:	1017
Größe:	79,5 KB
ID:	4484

    Biber hätten massiv dabei geholfen, das Erhaltungsziel im NSG überhaupt erreichen zu können.

    Sauberes Wasser, wie hier steht:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kornfueher 1993 nat2000.jpg
Hits:	995
Größe:	97,0 KB
ID:	4485

    Ironie dabei:

    Minister Söder verteilt 2010 die Preise

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BIODIVPREIS2010.jpg
Hits:	1021
Größe:	94,4 KB
ID:	4486

    und 2 Jahre später versucht der Tierarzt MARCEL HUBER (im Nebenberuf Nachfolger) unsere besten Helfer umbringen zu lassen!

    Was sagt uns das?

    Vorsicht,- wer wie Bruno in BY vom Umweltminister willkommen geheißen wird, hat Glück wenn er nicht sofort erschossen wird!

    Dazu unser Altministerpräsident Stoiber:

    http://www.youtube.com/watch?v=tmJb3qMyMu8

    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (22.04.12 um 13:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •