Hallo Leute,

ich habe ein "kleines" Problem... Wir bewirtschaften 3 Seen die so das Fundament unserer Vereinsgewässer darstellen, an diesen wurde immer jährlich Raubfisch besetzt, Weissfischbesatz war aufgrund einer überall vorherrschenden grossen Population nicht nötig...

Seit circa 2 Jahren wurden dann immer mehr Mitgliederstimmen laut, das sie sich doch immer öfter ihre Köderfische selbst kaufen müssten und bei Anangeln kaum noch Weissfisch an die Leine ginge... Ich halte das bis heute noch für eine übertriebene Reaktion, wurde aber überstimmt und so besetzte ich letzten Herbst massiv Rotaugen...

2 der drei Seen halte ich für unproblematisch, da regen sich zwar auch Mitglieder auf, aber wenn man an die richtigen Stellen geht ist da Weissfisch genug... ;) ... allerdings bin ich jetzt auf den 3ten See mit dem Boot drauf gewesen, der ist strukturarm, flach, 5-6ha und z.Zt. sehr klar... dort ist der Löwenanteil, circa 400kg Rotaugen reingekommen. Ich konnte alle möglichen Fische beobachten, Karpfen, Hechte, Zander, Schleienschwärme aber nicht einen einzigen Weissfisch, auch in den flachen geschützteren Buchten nicht... Wo sind die alle hin? Oder flüchten die zu schnell vor dem Boot? Sie müssten sich zu dieser Jahrseszeit doch auch irgendwo zum Laichen sammeln... in den letzten Jahren waren das riesen Schwärme, Rotaugen waren da quasi ne Plage...
Ich muss dazu sagen das der See einen sehr grossen Hecht- und Zanderbestand hat, vorallem durch Besatz... Aber dort wird schon seit Jahren besetzt und von einem aufs andere Jahr bricht augenscheinlich die Weissfischpopulation weg....
Komischerweise ist es sogar so das die Weissfische viel weniger Nahrungskonkurenz haben seit einem Karpfensterben in 2012... normalerweise müsste der Bestand aufblühen... Es wurden auch bessere Laichbedingungen geschaffen und der Kormoran wird dort bejagt durch den Eigentümer...

Bin etwas ratlos, letztes Jahr vorm Besatz wurden sehr dünne Hechte (die Kleineren zwischen 40 und 60cm) gefangen die wenn dann höchstens Mäuse im Bauch hatten...Andere, meist größere Hechte waren hingegen augenscheinlich gut im Futter....

Der einzige Hoffnungsschimmer ist das mindestens ein Haubentaucherpaar dort brütet, die müssen ja auch von irgendwas leben...

Wie kann ich diesem Problem entgegenwirken? Geplant ist den Raubfischbesatz mal ein Jahr komplett auszusetzen... Ist ja eh Dauerhaft keine Lösung, verpufft ja auf lange Sicht genauso wie der Weissfischbesatz... Aber ich verstehe nicht ganz wie aus einer Plage eine Unterpopulation werden kann und wo sind die ganzen Besatzfische hin?

Würde mich über Meinungen freuen...

Gruß
Lücke