Zitat Zitat von Jürgen W aus T Beitrag anzeigen
Wir machen das aus dem Grund damit nicht nach dem Besatz plötzlich der Angeldruck steigt.
Wir haben es früher auch anders gemacht, dann wurden z.B. Schleien gesetzt und direkt bekam man kein Bein mehr an die Erde am Gewässer.
Jetzt setzen wir im Geheimen und die Tiere haben Zeit sich einzugewöhnen.
.....Es gibt 2 Möglichkeiten des Besatzes.

Wenn man den Zuwachs nutzen will und um fehlende oder schlechte Vermehrung auszugleichen.
Oder eben um gleich Angelfische zu haben.

Der Gesetzgeber verlangt eine Eingewöhnungszeit das stimmt,
aber ich denke sein Ziel ist dabei eher, den Besatz mit fangreifen Fischen zu unterbinden.
Es soll die natürliche Kraft der Gewässer genutzt werden.
Eben kein Wunschfischbesatz, sondern ein Besatz der zum Gewässer passt.

So gesehen, ist schon die Betrachtung der vorgeschriebenen Wartezeiten, mindestens seltsam.


Das Problem mit den Massen an Anglern die sich auf den Besatz stürzen, tritt doch nur auf wenn ich gleich fangreife Angelfische besetze.
Selbst dann, mag es eher ein Segen für die Gewässer sein, wenn die Fische möglichst schnell wieder viel heraus kommen.
Lediglich rechtlich mag es ein Problem geben, aber das ist doch dann eher ein Verdrehen der Wertigkeit.


Setze ich aber um den Zuwachs zu nutzen, haben Angler da überhaupt kein Interesse.
Dann hat kein Fisch das Maß.


Ich möchte das Ganze auch gar nicht schlecht machen.
(Das ist Sache der Gesetzgebung.
Wenn der Gesetzgeber eins verlangt aber auch das Andere zulässt und eben nicht regelnd eingreift, schafft er eben auch Tatsachen.)

Wenn eben nur wenig Wasser für viele Angler zur Verfügung steht, ist das wohl normal.
Da ist eben das Grundübel aus dem man versuchen muß, das Beste zu machen.
Nur sollte man sich dann auch bewusst sein das man eben ein F.P Gewässer betreibt.
Da gelten dann die handwerklichen Betrachtungen des Besatzes nicht mehr.
Ziel sollte es dann sein, rein und raus so schnell und oft wie es geht.(Denke Ich)

Ich bin nicht traurig, so ein Problem nicht zu haben.

Spätestens bei Salmoniden drehen die Angler völlig durch.
Selbst erfahrene Angler vergessen dann oft Fangbegrenzung, Schonzeiten und Mindestmass.
Da erkennt man dann den wahren Typ.

(Wenigstens Ich staune dann immer wieder, wenn so wahnsinnig gute Vorbilder voll ins Fett treten.)