Der Film folgt dem Flusslauf von der Quelle am Lunghinpass bis zur Mündung in die Donau. Filmautor Franz Hafner ist fasziniert vom Inn: „Mich hat die Vielfalt der Tiere und Pflanzen beeindruckt, die entlang des Inn leben. Ich kenne keinen anderen Fluss, an dessen Ufern man Schneehühner und Murmeltiere, aber auch Wildgänse und Biber beobachten kann."
Franz Hafner thematisiert auch die Eingriffe durch den Menschen, die Regulierungen und Veränderungen des Flusslaufes oder die Kraftwerke und ihr Einfluss auf die Tier- und Pflanzenwelt. "Der Inn ist ein Fluss in Menschenhand. Uferverbauungen und 23 Kraftwerke haben ihn von Grund auf verändert. Dennoch hat er seine Kraft bewahrt: Wo immer man ihm Platz lässt, erobert sich die Natur Stück für Stück die alte Flusslandschaft zurück.


Sendetermin: Montag, 16.07.2012 - 20:15 Uhr - Das Erste: Erlebnis Erde: Der Inn