Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Besatz- und Fanglisten auswerten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Nabend zusammen, zwar ist der Angeldruck bei beiden Gewässern noch ungeklärt,
    jedoch würde ich mich generell für ein Anfütterverbot aussprechen, Gewässer dieser Größe vertragen eigentlich kaum zusätzlichen Nährstoffeintrag.
    Das Entnahmegebot für Karpfen sehe ich als selbstverständlich an, bis Rotfeder und Rotauge wieder hoch kommen.
    Auf den Besatz von Karpfen sollte man die nächsten Jahre, oder gar komplett verzichten, eignen sich Gewässer solcher Größe doch eher für Schleie und/oder Karausche.
    Hier sollte dann über einen Initialbesatz nach dem Karpfenproblem nachgedacht werden.
    Geändert von Georg (11.01.11 um 23:29 Uhr)

  2. #2
    Themenstarter
    Avatar von Alexander
    Registriert seit
    19.11.2010
    Beiträge
    57

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Der Angeldruck auf die Karpfen ist eher gering, diese werden eigentlich nur von der Jugend gezielt befischt. (Und ab diesem Jahr auch von mir, da müssen ja einige Bomber rumschwimmen ).
    Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass die nächsten Jahre keine Karpfen mehr gesetzt werden und, sobald die Karpfendichte abgenommen hat, wieder Schleien besetzt werden.

    Zum Anfüttern: Gibt es Untersuchungen, wie sich das Futter auf ein Gewässer auswirkt?
    Schadet es wirklich, wenn man hin und wieder ein paar handvoll Mais oder Boilies in das Wasser wirft? Das groß angelegte Futterkampagnen, wie sie ja von einigen Karpfenfischern durchgeführt werden, schädlich sind steht ausser Frage. Wir haben aber in unserem Verein keine "carp-hunter", also sehe ich da keine Gefahr. Das Anfüttern ist ja auch nicht erlaubt, aber es wäre doch eine gute Moglichkeit, dem Problem Herr zu wreden.

    Petri
    Alex

  3. #3
    Themenstarter
    Avatar von Alexander
    Registriert seit
    19.11.2010
    Beiträge
    57

    Beitrag AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    @Der Siedler

    Wie groß ist euer Gewässer und hat es einen Zu- Ablauf?

  4. #4
    GW-Forum Team Avatar von Thorsten
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Raum Karlsruhe
    Beiträge
    778

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Hi Alexander,

    deine Zahlen aus dem Eingangspost, sind die per anno gemeint, oder über die 5 Jahre insgesamt? Klar ist, beides ist zuviel, bzw. viel zuviel.

    Besonders in Gegenüberstellung zur Entnahme. Vmtl. ist da viel verhungert.
    Wie sind die gefangenen Karpfen denn genährt (Korpulenzfaktor)?

    Untersuchungen zur Auswirkung von Futter, bzw. Nährstoffeintrag gibt es einige. Die müssten bei uns in den PDF´s auch online sein. Such mal nach Phosphat/ Phosphor und Karpfen. (ich weiß nicht, ob es mir morgen reicht danach zu suchen, da ich morgen einiges Vereinsintern machen muss) falls du es nicht findest, reiche ich dir die Studien die nächsten Tage nach.

    Anfüttern macht in den Pfützen und der Besatzdichte keinen Sinn, da sich die Karpfen vmtl ohnehin nicht von der Naturnahrung ernähren können. D.h. sie sollten grundsätzlich Hunger haben. Ne Handvoll Mais oder Boilies direkt beim Angeln meine ich damit nicht, darüber brauchst du dir bei einer erfolgenden Entnahme im vgl zu den Karpfen keine Gedanken machen.
    Geändert von Thorsten (26.01.11 um 19:52 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    175

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Also unser kleinstes Gewässer hat derzeit 3,5ha, ist aber eher ein Raubfischgewässer. Die anderen Seen haben zwischen 6,5 und 13,5 ha. Keine Zuflüsse.
    Wir hielten einen Liter bereits für relativ wenig, verglichen mit den Mengen die sonst teilweise angefüttert wurden.

    Glücklicher Weise sind viele doch Lipper und dementsprechend geizig.

  6. #6
    GW-Forum Team Avatar von Thorsten
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Raum Karlsruhe
    Beiträge
    778

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Moin miteinander,

    Alexander, ich habe jetzt auf die Schnelle eine PDF über das Futter, bzw. Phosphat gefunden. Es müsste da aber noch mehr Studien geben.

    Für den Anfang sollte es aber reichen, um einen Einblick zu bekommen.

    http://www.gw-forum.de/showthread.ph...nd-Gesundheit-...

  7. #7
    Themenstarter
    Avatar von Alexander
    Registriert seit
    19.11.2010
    Beiträge
    57

    AW: Besatz- und Fanglisten auswerten

    Danke Thorsten, dass hilft mir weiter.

    Ich denke, eine praktikable Lösung wäre es, am Tag des Königs- oder Anfischens das Anfüttern mit 500g Futter pro Person zu erlauben. Da maximal 30 Personen teilnehmen, wären das höchstens 15Kg auf die gesamte Wasserfläche.

    Anfang Februar haben wir die erste Vorstandssitzung, da werd ich das Problem mal ansprechen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •