Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Pachtkosten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Pachtkosten

    Muss man den kennen, Toni?

    Aber du erinnerst richtig. Die Berechnung berücksichtigte einige topografisch ähnlich strukturierte Gewässer eines gewissen Landstriches. Künstliche Gebilde in ähnlich unbefriedigendem Zustand, wo JHV-Hege den Mix bestimmten. Ökologisch verwürzte Fischsuppe.

    An der Pachtstrecke "Forellenregion im Bayrischen Wald" dürfte die Jahreskarte soviel kosten wie dort der Hektar Kiesgrube (+x).

    Ich denke das Maß der Dinge muss in unserem Fall die Summe aus der Befischbarkeit, dem Produktionspotenzial bzw. dem Alter und der Topologie des Gewässer bestehen. Steht ein Verein oder eine andere Gruppierung auch für die Hege des umgebenden Geländes zur Verfügung, kann so etwas angerechnet werden.

    Ein Gewässer mit einer funktionierenden Reproduktion einer bestimmten Art, beispielsweise Schleie wäre für mich wertiger als ein Gewässer mit Altkarpfen.

    Steini schrieb: Bedank Dich lieber nicht.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


  2. #2

    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    148

    AW: Pachtkosten

    Hallo,

    da muss man jedes Gewässer einzeln betrachten.... Es hängt wie schon gesagt wurde viel von Lage, Angebot und Nachfrage ab....

    Bei uns in der Region gibt es grosse "Konkurenz" um die Gewässer, viele Angler, wenig Wasser... das treibt die Preise hoch...

    Und dann spielt natürlich die Produktivität eine Rolle (gibt es alte Fanglisten, o.Ä.?)... wenn es ein 5ha "Suppenteller" mit max. 1m Wasssertiefe ist, ist er in meinen Augen weniger "wert" als ein strukturreicher See...

    Im Idealfall habt ihr einen See "in den Karpaten" mit dem der Verpächter möglichst wenig Arbeit haben will und ohne Mitinteressenten, dann kann man schonmal "frech" sein was die Pacht angeht... ;)

    Gute Argumente sind bei Verhandlungen immer die Hege und Pflege und die Beaufsichtigung durch Kontrolleure.... Viele Verpächter wollen kassieren und sich nicht weiter kümmern müssen... Bei Gemeinden sind es die Pflegekosten die wegfallen würden, die bauen alle Personal ab und sind froh das in andere Hände abzugeben...

    Mehr Details wären bei einer ungefähren Preisfindung sinnvoll...


    Gruß
    Lücke

  3. #3
    Themenstarter

    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    85290 Geisenfeld
    Beiträge
    8

    AW: Pachtkosten

    Tja gute Nachrichten der "See" ist 8 ha groß und kostet 500€ Pacht gibt nur ein Problem offiziel dürfen keine Fische besetzt werden wegen dem Bundeswehrflughafen bei uns mal schaun was der Naturschutzbund dazu sagt weil nämlich bei uns schon mind.100 ha Wasser drum rum sind und da kommen natürlich viele viele Fische rein

  4. #4
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Pachtkosten

    Dann lass uns mal wissen, was der NABU dazu sagt
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  5. #5
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Pachtkosten

    Hi,

    mal vorweg: Ohne Satzzeichen muss man den Beitrag zwei Mal lesen, bevor man ihn verstehen kann. Bitte einmal pimpen!

    Zum Thema: Welche Einflussnahme kann die Nähe eines Flughafens auf die Besatzstrategie eines Gewässers nehmen? Verstehe ich nicht. Kannst du das mal bitte ausführen.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •