Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht Ihr zur Evolutionstheorie?

Teilnehmer
19. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Die Evolutionstheorie erklärt das Leben, weitere Erklärungen benötige ich nicht!

    16 84,21%
  • Der Evolutionstheorie als Erklärung, mag ich nicht wirklich folgen.

    3 15,79%
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GW-Forum Team
    Themenstarter
    Avatar von Steini (verstorben am 06.09.2019)
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.608

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Freut mich, das so eine Diskussion beginnt.
    Du begründest es mit einem Zitat von Louis Pasteur (1822–1895).
    Ich bin mir nur nicht sicher, das er das so wie Du meinte.
    Ihm ging es wohl eher um den damaligen Aberglauben, das sich Krankheitserreger und Keime nicht plötzlich aus Materie bilden, sondern verbreitet werden.
    Es wäre spannend seine eigene Meinung zu lesen, ob er das heute auch als unumstößliches Naturgesetz betrachten würde.




    Ich antworte das es fast unmöglich ist, einen vielleicht einmaligen Zufall von nahezu unbegrenzten Möglichkeiten zu wiederholen.
    Sollten wir Ihn gar mal wiederholen können, wird er Millionenfach schon passiert sein.
    Es muss nur einmal irgendwann und Irgendwo geschehen sein, denn dann ist es mit dem Unerklärlichen wohl vorbei.
    Ein so kleines Lebensteilchen kann dann ganze Planeten verändern.
    Ich möchte gar nicht wissen wie viele Keime schon das Raumfahrtprogramm ins All verfrachtet hat.
    Gruß Steini

  2. #2
    GW-Forum Team Avatar von Mattes
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    tiefster linker Niederrhein
    Beiträge
    2.397

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Auf die Diskussion freue ich mich, zumal sie vom ersten Post an kontrovers geführt wird.

    Was erzeugt einen Urknall und was erzeugt ein Urknall? Wird die These, tote Materie habe tot zu sein, irgendwann mal hinterfragt? Ist ein menschliches Gehirn in der Lage die Evolution zu begreifen?

    Ich bin befangen, da mir der göttliche Glaube fehlt und dadurch zu Subjektivität verdammt. Mir bleibt nur Darwin.

    Die Entwicklung hatte so unvorstellbar viel Zeit, unendlich viele Wege zu gehen und dabei zu scheitern. Ich denke schon, dass das, was wir heute um uns fühlen und sehen, das Produkt von try and error ist.

    Ich erlaube mir aber dazu tatsächliche auch eine sprituelle Sichtweise, die ich aber davon vollkommen losgelöst definiere. Sie hat halt nichts mit der Entstehung der Erde zu tun, sondern existiert gerne parallel dazu. Das hat für mich mit Energie zu tun und kommt ohne Materie aus.
    Gruß vom Mattes

    Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird.


  3. #3
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Nun, meine Antwort dürfte jedem klar sein, da ich ja Evolutionsbiologe bin ...

    Aber, Vorsicht: Die Evolutionstheorie klärt nicht die Entstehung des Universums (Urknall) oder des ersten Lebens, sondern die Entwicklung der Arten im Verlauf der Stammesgeschichte. Somit auch Verwandtschaftsverhältnisse.

    Für mich ist Evolution somit kein theoretisches Konstrukt, sondern ein Fakt, ein hinlänglich bewiesener wie untermauerter Vorgang. Also kein Glaube, sondern Wissen.
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  4. #4
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Die Diskussion war bisher durchaus spannend, fiel für meinen Geschmack aber recht kurz aus ... Traut sich keiner mehr?

    Das gegenwärtige Abstimmungsergebnis von 8:3 erschüttert mich schon zutiefst ... 3 Kollegen leben augenscheinlich in einer ganz anderen Welt als ich. Gibt es da auch andere Farben, Naturgesetzmäßigkeiten, wirkt Gravitation auf Euch?
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

  5. #5
    GW-Forum Team
    Themenstarter
    Avatar von Steini (verstorben am 06.09.2019)
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.608

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Überrascht ?
    Es wird ja nicht umsonst als Theorie bezeichnet.
    7/3 ist doch immerhin die Mehrheit, weltweit wird es wohl eher umgekehrt ausschauen.
    Selbst in einigen westlichen Ländern gibt es immer wieder Versuche sie als unbewiesen, aus dem Schulunterricht zu bekommen.
    Im wirklichen Denken der Menschen ist die Evolutionslehre kaum angekommen, da ist seit Jahrzehnten Stillstand.
    Sie ist wohl eher zur Religion von Fachleuten geworden, die meisten aber bevorzugen einfachere und nettere Erklärungen, oder wollen gar nicht erst denken.

    Ich habe geschrieben diese Lehre erklärt mir die Welt.
    Na ja nicht alles....
    Aber die Entstehung der Arten, den Kampf der Gesellschaftsformen, Kulturen und Konzerne, Fall und Aufstieg von Religionen, mein eigenes Handeln und viele mehr.
    Irgendwie ein immerwährender Kampf, ums Überleben.
    Ich finde man kann vieles aus der Lehre ableiten, viel mehr als nur die Entstehung von Arten.
    Schon das Prinzip Zufall zur Findung von Lösungen, ist einfach (und) genial.

    All das ändert aber nichts daran, wohl selbst so etwas wie einen ähnlichen Glauben wie Mattes behalten zu haben.
    Ich war überrascht Mattes, da empfinden wir recht ähnlich .
    Gruß Steini

  6. #6

    Registriert seit
    01.11.2014
    Beiträge
    20

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Klar traut sich noch einer

    Um die Frage nach der Evolutionstheorie zu beantworten und um das mit dem von Steini angeführten Naturschutzgedanken in Verbindung bringen zu können, müsste man zunächst einmal die Frage beantworten, ob nicht vielleicht die Möglichkeit besteht, dass die einzelnen Arten auf der Erde irgendwann einfach "ausevolutioniert" sein können. Will heißen, dass die Natur für die Arten irgendwann keine Weiterentwicklung vorsieht. Fakt ist, dass Arten schon immer - und lange vor dem Menschen - ausstarben (auch ohne 'außerirdische Hilfe'). Die Erde hat seit ihrer Entstehung fortwährend ihr Erscheinungsbild verändert und das Klima war auch nicht immer überall gleich. Wenn eine Art sich nicht weiterentwickelt, aber ihr Lebensraum sich verändert, stirbt sie im Zweifel aus. Wenn es nämlich der Fall wäre, dass für die Arten irgendwann Schluss ist, dann könnte der Naturschutzgedanke in mancher Hinsicht vielleicht gar nicht angebracht sein.

    Ich finde, dass das sowohl die Evolution als auch das Zufallsprinzip unter einen Hut bringt. Es entwickeln sich zufällig irgendwelche Arten an irgendeinem Ort...sie durchleben Zeitalter und machen ihre eigene Evolution durch - irgendwann ist dann halt Schluss.

    Ich finde auch durchaus, dass der Regenwurm und der Primat sowie alle anderen Lebewesen gleichberechtigt auf diesem Planeten sind. Keinem Lebewesen gehört die Erde, sie ist niemandes Eigentum. Lediglich der Mensch maßt sich an, die Erde als Eigentum zu betrachten und sich als höchstentwickeltes Lebewesen darzustellen. Aber kann sich ein Lebewesen als höchstentwickeltes Lebewesen ausgeben, wenn die wenigsten seiner Art die anderen Lebewesen, die auf der Erde leben, achtet? Würde ein schlaues Lebewesen andere Arten regelrecht verdrängen, um den Platz für sich zu beanspruchen? In der Natur herrscht im Normalfall ein Gleichgewicht. Ich sag es mal ganz direkt - der Natur ginge es ohne den Menschen wesentlich besser! Der Mensch greift in die Natur ein, wo es nur geht. Der Mensch ist doch im Grunde genommen das verdorbenste Lebewesen auf dem Planeten - egal, was man sich in unserer Welt anschaut...es geht nur um Geld und Macht.

    Nun stellt sich die Frage bezüglich der Evolution beim Menschen...der Mensch richtet sich seinen Lebensraum so ein, dass er möglichst wenig Aufwand betreiben muss, um zu überleben...wie soll sich der Mensch noch weiter entwickeln? Der Mensch muss sich keinem Lebensraum mehr anpassen, er greift selbst in sein eigenes Leben ein. Wo in der Natur eine natürliche Auslese stattfindet, ist das beim Menschen nicht mehr der Fall.

  7. #7
    GW-Forum Team
    Themenstarter
    Avatar von Steini (verstorben am 06.09.2019)
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.608

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    Zitat Zitat von Abercrombie Beitrag anzeigen


    Der Mensch ist doch im Grunde genommen das verdorbenste Lebewesen auf dem Planeten - egal, was man sich in unserer Welt anschaut...es geht nur um Geld und Macht.

    Nun stellt sich die Frage bezüglich der Evolution beim Menschen...der Mensch richtet sich seinen Lebensraum so ein, dass er möglichst wenig Aufwand betreiben muss, um zu überleben...wie soll sich der Mensch noch weiter entwickeln? Der Mensch muss sich keinem Lebensraum mehr anpassen, er greift selbst in sein eigenes Leben ein. Wo in der Natur eine natürliche Auslese stattfindet, ist das beim Menschen nicht mehr der Fall.
    Was ist daran Verdorben, wenn Geld und Macht Ihm doch oft wohl auch größeren Fortpflanzungserfolg einbringen.
    Verdorben setzt doch schon voraus, das der Mensch eigentlich anders handelt.
    Wann und wo hat er aber je anders gehandelt?
    Mag aber sein, das sich seit dem Verschwinden der menschlichen Kleingruppen das nun weiter verstärkte.
    Innerhalb einer kleinen Gruppe darf man es nicht zu weit treiben, heute sucht, oder kauft man sich dann ein neues Umfeld.
    Auf jeden Fall ist rücksichtsvolles selbstloses Handeln wohl heute kaum noch ein Vorteil.
    Wir sind vielleicht längst ein einer Sackgasse der Evolution angekommen.
    Ähnlich einer Krankheit die Ihren Wirt zu schnell tötet, anstatt so lange im Wirt existieren zu können, bis man neue Wirte findet.
    Gruß Steini

  8. #8
    GW-Forum Team Avatar von Thomas
    Registriert seit
    22.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.624

    AW: Umfrage: Wer folgt der Evolutionstheorie?

    So, erstmal ein paar kleinere Korrekturen.

    Zutiefst erschüttert ist übertrieben ... ja, überrascht trifft es besser.

    Die zweite hat Steini vorweggenommen, indem er den Begriff Evolutionslehre eingeführt hat. Nicht Theorie, Lehre.

    Warum bin ich überrascht über ein zwischenzeitliches 8:3? Es liegt am Abstimmungskreis, an unserem Forum. Wenn ich 11 Zeugen Jehovas abstimmen lasse, wundert mich nicht einmal ein 0:11. Aber hier im Forum befinden sich nur Leute, die sich mit Natur, Lebewesen und Zusammenhängen auseinandersetzen. Deshalb bin ich über die 3 Stimmen verwundert, das hätte ich nicht erwartet.

    Ja, ein Aussterben einer Art zeigt, globale Katastrophen als Kausalität ausgenommen, eine evolutionäre Sackgasse bzw. den Endpunkt der Evolution an. Auch das ein natürlicher Prozess, wer sich bei ändernden Umweltbedingungen nicht schnell genug anpassen kann, wird herausselektioniert, aus dem Spiel der Möglichkeiten aussortiert.
    Der Lauf der Evolution ist ungerichtet, also zufällig.

    Was an Geno- und Phänotypen möglich ist, wird zusammengewürfelt und darf sich den bestehenden Selektionsdrücken stellen.

    Wie Abercrombie schon anführte, kann einen durchaus Kulturpessimismus befallen, wenn man das Wirken des Menschen auf der Erde betrachtet. Aber der Mensch ist von der Evolution nicht ausgenommen. Mit seinen technischen Möglichkeiten (Kleidung, Hausbau, Heizung, Medizin, Fortbewegungsmittel) kann er Selektionsdrücke ändern oder mindern, aber er kann sie nicht beseitigen.
    ~~~

    Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
    (Aphorismus von G.C. Lichtenberg)


    Gruß Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •