Seite 5 von 9 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 82

Thema: Teichrosen entfernen

  1. #41
    Avatar von Günter
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Aischgrund - Mittelfranken
    Beiträge
    378

    AW: Teichrosen entfernen

    Zitat Zitat von Jürgen W aus T Beitrag anzeigen
    Wir haben so einige Bisamratten an der Teichanlage, aber die können das auf keinen Fall schaffen den Teich freizubekommen. Wenn den Bestand fördern würde hätten wir ein nächstes Problem.

    Gruß Jürgen
    Die bekommen eher den Teich leer !
    Wir werden das Wasser erst missen, wenn die Quellen versiegt sind.

  2. #42
    Themenstarter
    Avatar von Jürgen W aus T
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Tecklenburg
    Beiträge
    220

    AW: Teichrosen entfernen

    Kommt darauf an was man unter den Teich leer machen versteht,
    dachte eigentlich nur an die Teichrosen und nicht das Wasser.

    Gruß Jürgen

  3. #43
    Avatar von Günter
    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    Aischgrund - Mittelfranken
    Beiträge
    378

    AW: Teichrosen entfernen

    Ich meinte die Bisams zerstören deine Dämme.
    Wir werden das Wasser erst missen, wenn die Quellen versiegt sind.

  4. #44
    Themenstarter
    Avatar von Jürgen W aus T
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Tecklenburg
    Beiträge
    220

    AW: Teichrosen entfernen

    So nächsten Dienstag habe ich nun den Termin mit der unteren Landschaftsbehörde wegen der Teichrosen Entfernung, wenn einer noch gute Argumente hat warum ein Teich von der Plage befreit werden muss - nur zu.

    Die Bilder sind 3 Wochen alt, also der Bewuchs hat noch zugenommen.

    MFG Jürgen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borghorster bearbeitet1.jpg
Hits:	494
Größe:	102,9 KB
ID:	6636   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Borghorster bearbeitet.jpg
Hits:	500
Größe:	82,3 KB
ID:	6637  

  5. #45
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Teichrosen entfernen

    Wie groß ist eigentlich die Sauerstoffzehrung in der Nacht durch eine solche Masse an Teichrosen?

  6. #46

    Registriert seit
    14.11.2012
    Ort
    66292 Riegelsberg
    Beiträge
    85

    AW: Teichrosen entfernen

    Hallo Jürgen!

    Nachteile durch zu viele Seerosen die mir einfallen:
    - kein direkter Sauerstoffeintrag ins Wasser
    - Eintrag von Sauerstoff und Durchmischen des Wasser durch Wind wird deutlich erschwert, was wieder zu einer extremen (Temperatur)Schichtung des Wasserkörpers führt
    - durch Beschattung wird das Aufkommen von Unterwasserpflanzen behindert, die Sauerstoff einbringen und auch zum Entfernen von Nährstoffen relativ leicht "geerntet" werden können
    - durch Beschattung Ausbremsen der Nahrungskette: Schwebalgen-Plankton-Fisch
    - schwierige Bewirtschaftung des Fischbestandes
    - bieten nur wenige Versteckmöglichkeiten für Amphibien-, Insektenlarven und andere Kleinstlebenwesen, die dann bis auf geringe Bestände von den größeren Fischen gefressen werden

    Tschüß, Kurt

  7. #47
    Themenstarter
    Avatar von Jürgen W aus T
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Tecklenburg
    Beiträge
    220

    AW: Teichrosen entfernen

    Kurt ich danke dir, da sind ein paar Sachen bei die mir nicht eingefallen sind.

  8. #48
    Themenstarter
    Avatar von Jürgen W aus T
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Tecklenburg
    Beiträge
    220

    AW: Teichrosen entfernen

    Hat da noch mal einer Lust drüber zu schauen - am Dienstag ist der Termin

    Argumentation zur Teichrosenentfernung an der Teichanlage Königsee in Tecklenburg.
    Uns ist bekannt, dass sich bei der gelben Teichrose (nuphar lutea) um eine geschützte Art handelt. Allerdings führt ein massenhaftes Auftreten zu einigen ökologischen und zu ökonomischen Problemen durch Mitgliederschwund für den Verein, dass dann auch letztendlich für den Verpächter Auswirkung hat, wenn den Teich nicht mehr als Angelgewässer verpachtbar ist.

    Teichrosen wachsen verstärkt durch den erhöhten Nährstoffeintrag in ein Gewässer, geringe Wassertiefen sind, je nach Trübheit des Gewässers essentiell.


    Durch die große Blattmenge wird jedes Jahr große Mengen an Biomasse eingebracht, nicht zersetzte Biomasse setzt sich als Schlammschicht am Gewässergrund ab. Dadurch nimmt die Wassertiefe immer weiter ab.
    Geringere Wassertiefe lässt die Teichrose massenhaft auftreten.


    Dort wo sich Teichrosen massenhaft auftreten, also einen geschlossenen Blatteppich bilden, bereiten sie aus ökologischer Sicht Probleme.
    Der Dauerschatten lässt die übrige Unterwasservegetation durch den Dauerschatten absterben.
    Intakte Unterwasserwiesen gehören zu dem Laich- und Nahrungsgefüge eines Teiches, in diesen Bereichen findet man bis zu 5000 verschiedene Individuen pro m², wie Insekten, Würmer, Krebstierchen, Schnecken und Fischlarven.


    Fehlende weiche Laichpflanzen hindern einheimische Fische, wie die Schleie, den Karpfen, Hecht und diverse Weißfischarten bei dem erfolgreichen Laichgeschäft.
    In stark verschlammten Gewässern kann auch der Zander nicht erfolgreich laichen.
    Nicht zuletzt geben Unterwasserpflanzen Sauerstoff an das Gewässer ab.


    Weitere Nachteil eines geschlossenen Blatteppich der Teichrose ist, dass durch das zersetzen der absterbenden Pflanzenteile Sauerstoff gezerrt, aber kein Sauerstoff durch die Pflanzen eingebracht wird.
    Auch wird durch den über das Gewässer streichenden Wind, wegen des geschlossenen Blattteppichs der Eintrag von Sauerstoff deutlich erschwert. Auch wird die Durchmischung behindert, daher entstehen in solchen Gewässern extreme Temperaturschichtungen. Dies führt zu erheblichen Problemen in der natürlichen Unterwasser Flora und Fauna. Als Indikator findet man eine große Menge von Zuckmückenlarven am Gewässergrund.

    Durch die dauerhafte Beschattung wird die Nahrungskette gestört: Schwebalgen-Plankton-Fisch. Dies widerum führt dazu, das Amphibien-, Insektenlarven und andere Kleinstlebewesen von den Fischen gefressen werden, da sich diesen Lebewesen nur wenige Versteckmöglichkeiten bieten.

    Ohne den AV Lengerich gäbe es diese tolle Teichlandschaft nicht, als Verein kümmern wir uns um den Erhalt dieser Landschaft. Die vielen täglichen Besucher schätzen die herrliche Anlage und genießen bei Sparziergängen die Natur.
    Wenn nun dauerhaft 2 der Teiche nicht durch die Mitglieder nutzbar sind, wird es für den Vereinsvorstand schwierig die Pacht der Teichanlage gegenüber der Mitglieder zu rechtfertigen.

    Die Pflege der kompletten Anlage wird durch den AV Lengerich, kostenlos für die Gemeinde, aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Ohne den AV Lengerich würden die Ufer in rasender Geschwindigkeit zu wuchern und ein Teil toller Kulturlandschaft verloren gehen.
    Viele Uferpflanzen, wie z.B. die Sumpflilie, können nur wachsen wenn die stark wuchernden Gehölze regelmäßig geschnitten werden.
    Andere Uferblühpflanzen wachsen nur wenn regelmäßig ein Grünschnitt erfolgt. Vergleichbar mit dem Erscheinungsbild einer Wiese, die regelmässig gemäht wird.

    Fazit:
    Die Teichrose, massenhaft auftretend, ist ökologisch mindestens bedenklich.

    Eine Teichanlage verlandet wenn sie nicht gepflegt wird, eine Verlandung würde den Charakter der Landschaft stark beeinträchtigen.

    Der oberste Teich, der so genannte Wolfsmühlenteich, gehört zu der Denkmal geschützten Wolfsmühle (Baujahr 1665).

    Ohne den AV-Lengerich würden wir uns gar nicht über Teichrosen unterhalten, sondern es wäre eine Wiese mit einem Bach und einem schon lang verlandeten Wolfsmühlenteich mit einer zusammengefallenen Mühle.
    Ohne uns keine tolle Anlage die Bürgern und Touristen ein tolles Naturerlebnis bietet.


    Wir als AV Lengerich halten uns an die Vorgaben und versuchen möglichst nachhaltig zu handeln, wir arbeiten gern mit allen Behörden zusammen. Allerdings ist der Vorstand den Mitgliedern gegenüber eine Verpflichtung eingegangen, Gewässer zum Angeln zur Verfügung zu stellen.
    Unsere Planungen für die Entfernung der Teilentfernung beinhalten auch viele Aspekte, die der Vielfalt an der Teichanlage sicherlich zuträglich ist.
    So soll im Nordbereich des mittleren Teiches (in der Verjüngung) die Teichrose erhalten bleiben und durch den vorhandenen, sowie zusätzlichen Altholzeintrag, als Laich, Rückzugs-, und Brutzone für bestimmte Tierarten erhalten bleiben.

    Ebenso am Wolfsmühlenteich soll der Bereich am Wolfsmühlenweg, zwischen Wolfsmühlenteich und mittleren Teich, von der Entfernung ausgeschlossen sein. Auch hier wäre Totholzeintrag sicherlich sinnvoll, aus oben genannten Gründen.
    Zur Verdeutlichung beiliegende Karte.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rest der teichrose in Tecklenburg.jpg
Hits:	793
Größe:	79,8 KB
ID:	6644  
    Geändert von Jürgen W aus T (02.06.13 um 15:34 Uhr)

  9. #49
    GW-Forum Team Avatar von Georg
    Registriert seit
    22.10.2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    1.318

    AW: Teichrosen entfernen

    Hallo Jürgen, hab den Text mal ein wenig umformuliert:
    Zitat Zitat von Jürgen W aus T Beitrag anzeigen
    Argumentation zur Teichrosenentfernung an der Teichanlage Königsee in Tecklenburg.

    Uns ist bekannt, dass es sich bei der gelben Teichrose (nuphar lutea) um eine geschützte Art handelt, allerdings führt das massenhafte Auftreten der Teichrose in unseren Gewässern zu einigen ökologischen Problemen, auf die nachfolgend eingegangen wird.

    Zunächst aber sollen die ökonomischen Probleme angesprochen werden, durch die fehlende Nutzungsmöglichkeit entsteht ein Mitgliederschwund des Vereins, welches schlussendlich auch Auswirkungen auf den Verpächter hat, wenn der Teich nicht mehr als Angelgewässer verpachtbar ist.


    Kommen wir nun zu den ökologischen Auswirkungen des Massenauftretens von nuphar lutea in unserem Gewässer. Das Teichrosenwachstum wird durch den erhöhten Nährstoffeintrag in das Gewässer begünstigt, geringe Wassertiefen und Trübheitsgrad des Gewässers sind dabei essentiell für die Verbreitung der Pflanze.


    Durch die großen Blattmengen werden jedes Jahr enorme Mengen an Biomasse in das Gewässer eingebracht, nicht zersetzte Biomasse setzt sich als Schlammschicht am Gewässergrund ab und reduziert dadurch kontinuierlich die Wassertiefe, diese Verlandung begünstigt das massenhafte auftreten der Teichrose.

    Dort wo Teichrosen massenhaft auftreten, also einen geschlossenen Blattteppich bilden, bereiten sie aus ökologischer Sicht Probleme.
    Der Dauerschatten lässt die übrige Unterwasservegetation durch den Dauerschatten absterben.
    Intakte Unterwasserwiesen sind jedoch essentiell für das Laich- und Nahrungsgefüge eines Gewässers, in diesen Bereichen findet man bis zu 5000 verschiedene Individuen pro m² wie z.B. Insekten, Würmer, Krebstierchen, Schnecken und Fischlarven.


    Durch Teichrosen fehlende weiche Laichpflanzen hindern einheimische Fische wie Schleie, Karpfen, Hecht und diverse Weißfischarten in ihrer natürlichen Reproduktion.
    In stark verschlammten Gewässern kann auch der Zander nicht erfolgreich laichen.


    Weiterer Nachteil eines geschlossenen Blattteppich der Teichrose ist, dass durch die Zersetzung der absterbenden Pflanzenteile Sauerstoff gezehrt, aber kein Sauerstoff durch die Pflanzen eingebracht wird.
    Desweiteren wird durch
    den geschlossenen Blattteppich der Eintrag von Sauerstoff über den Wind deutlich erschwert.
    Außerdem wird die Durchmischung der Wassersäule behindert, daher entstehen in solchen Gewässern extreme Temperaturschichtungen, dies führt zu erheblichen Problemen in der natürlichen Unterwasserflora und -fauna.
    Als Indikator findet man eine große Menge von Zuckmückenlarven am Gewässergrund.

    Durch die dauerhafte Beschattung wird die Nahrungskette gestört: Schwebalgen-Plankton-Fisch.
    Dies wiederum führt dazu, das Amphibien-, Insektenlarven und andere Kleinstlebewesen von den Fischen gefressen werden, da sich diesen Lebewesen nur wenige Versteckmöglichkeiten bieten.

    Ohne den AV Lengerich gäbe es diese tolle Teichlandschaft nicht, als Verein kümmern wir uns um den Erhalt dieser Landschaft. Die vielen täglichen Besucher schätzen die herrliche Anlage und genießen bei Spaziergängen die Natur.
    Wenn nun dauerhaft 2 der Teiche nicht durch die Mitglieder nutzbar sind, wird es für den Vereinsvorstand schwierig die Pacht der Teichanlage gegenüber der Mitglieder zu rechtfertigen.

    Die Pflege der kompletten Anlage wird durch den AV Lengerich, übrigens kostenlos für die Gemeinde, ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Ohne den AV Lengerich würden die Ufer in rasender Geschwindigkeit zu wuchern und ein Teil toller Kulturlandschaft verloren gehen.
    Viele Uferpflanzen, wie z.B. die Sumpflilie, können nur wachsen wenn die stark wuchernden Gehölze regelmäßig zurückgeschnitten werden.
    Andere Uferblühpflanzen wachsen nur wenn regelmäßig ein Grünschnitt erfolgt. Vergleichbar mit dem Erscheinungsbild einer Wiese, die regelmässig gemäht werden muss.

    Fazit:
    Die Teichrose, massenhaft auftretend, ist ökologisch mindestens bedenklich.

    Eine Teichanlage verlandet wenn sie nicht gepflegt wird, eine Verlandung würde den Charakter der Landschaft stark beeinträchtigen.

    Der oberste Teich, der so genannte Wolfsmühlenteich, gehört zu der Denkmalgeschützten Wolfsmühle (Baujahr 1665).

    Ohne den AV-Lengerich würden wir uns gar nicht über Teichrosen unterhalten, sondern es wäre eine Wiese mit einem Bach und einem schon lang verlandeten Wolfsmühlenteich mit einer zusammengefallenen Mühle.
    Ohne uns gäbe es keine Teichanlage, die Bürgern und Touristen ein tolles Naturerlebnis bietet.


    Wir als AV Lengerich halten uns an die rechtlichen Vorgaben und versuchen möglichst nachhaltig zu handeln, wir arbeiten gern mit allen Behörden zusammen. Allerdings ist der Vorstand den Mitgliedern gegenüber eine Verpflichtung eingegangen, Gewässer zum Angeln zur Verfügung zu stellen.
    Unsere Planungen zur Teilentfernung der Teichrose beinhalten auch viele Aspekte, die der Vielfalt der Teichanlage zuträglich ist.
    So soll im Nordbereich des mittleren Teiches (in der Verjüngung) die Teichrose erhalten bleiben und durch den vorhandenen, sowie zusätzlichen Altholzeintrag, als Laich-, Rückzugs- und Brutzone für bestimmte Tierarten erhalten bleiben.

    Ebenso am Wolfsmühlenteich, dort soll der Bereich am Wolfsmühlenweg, zwischen Wolfsmühlenteich und mittlerem Teich von der Entfernung der Teichrose ausgeschlossen sein. Auch hier wäre ein Totholzeintrag aus den o.g. Gründen sinnvoll.
    Zur Verdeutlichung dient die beiliegende Karte.
    Ist nur ein Vorschlag.

  10. #50

    Registriert seit
    14.11.2012
    Ort
    66292 Riegelsberg
    Beiträge
    85

    AW: Teichrosen entfernen

    Hallo!

    Liest sich doch gut.

    Ich mag kein Totholz im Gewässern mit Unterwasserpflanzen. Totholz ist nach meiner Erfahrung in stehenden Gewässer auf Dauer nicht günstig für die Entwicklung und Bewirtschaftung. Viel besser ist lebendes Holz in Form von umgekippten Weiden.

    Vielleicht kann man noch anführen, dass man die entfernten Seerosen anderen Gewässerbesitzern zum Anpflanzen zur Verfügung gestellt werden könnte. Ich würde mich über ein Paket immer noch freuen :-)

    Tschüß, Kurt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •