Ich kann hier ein schönes Beispiel nennen, warum Barschbesatz sinnvoll sein kann!
2 Bekannte von mir haben einen Baggersee mit ca. 3ha Wasserfläche gepachtet.
Der See wurde davor von eine Fischergemeinschaft gepachtet.
Soweit ich mich erinnern kann:
Jährlicher Besatz mit Einer Dreistelligen Kg Zahl von K3, Schleien und fangfähigen Hechten.
Futterfischbestand war eher gering, Hechte wurden gleich wieder rausgefangen (Durchschnittsgewicht über Jahre hinweg kaum über 2Kg) und Unmengen an kleinen Barschen. Zudem viel zu viele Karpfen...

Die beiden haben dann den Karpfenbestand so gut es ging ausgedünnt, einmalig H1 und große Barsche mit ca 25-35cm besetzt.
Die Barsche wurden komplett in Ruhe gelassen und ab und zu mal ein Küchenhecht entnommen.
Mittlerweile haben Sie einen sehr guten Barschbestand mit Fischen in allen Größen.
Man sieht jetzt keine Schwärme mehr mit hunderten kleinen Barsche, sondern eher Trupps mit Fischen von 20-30cm oder größer.
Die kleinen Barsche wurden wohl Größtenteils von den Größeren gefressen und so der Bestand schön ausgedünnt.
Zudem gibts jetzt wohl auch viel mehr Futter für die Barsche und Futterfische wg. den augedünnten Karpfenbestand.