Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Helmuth
    Gast

    Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Aufbau des Biberdamms, der regelmäßig beim Ausbaggern des Graben zum PW "Attelau" ausgebaggert worden war.

    Datum:

    24.3.2012:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 240312AA d.jpg
Hits:	823
Größe:	102,7 KB
ID:	4181Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 240312AA a.jpg
Hits:	729
Größe:	104,1 KB
ID:	4182Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 240312AA b.jpg
Hits:	749
Größe:	103,6 KB
ID:	4183Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 240312AA c.jpg
Hits:	754
Größe:	97,3 KB
ID:	4184


    25.3.2012:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 250312AA f.jpg
Hits:	766
Größe:	105,3 KB
ID:	4185Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 250312AA a.jpg
Hits:	768
Größe:	103,9 KB
ID:	4186Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 250312AA b.jpg
Hits:	795
Größe:	104,7 KB
ID:	4187Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 250312AA c.jpg
Hits:	710
Größe:	102,9 KB
ID:	4188Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 250312AA e.jpg
Hits:	776
Größe:	105,8 KB
ID:	4189


    Jede Nacht wird der Biberdamm etwas höher und dichter.


    VG Helmuth
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 270312AA  i.jpg
Hits:	745
Größe:	98,2 KB
ID:	4190  

  2. #2
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Datum: 27.3.2012

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 270312AA  g.jpg
Hits:	2979
Größe:	103,2 KB
ID:	4197

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 270312AA  e.jpg
Hits:	3016
Größe:	98,7 KB
ID:	4195


    28.3.2012: Die Naturschutzbehörde ist schon informiert!


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 280312AA  i.jpg
Hits:	2907
Größe:	102,6 KB
ID:	4199

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdammbau 280312AA  a.jpg
Hits:	2980
Größe:	100,9 KB
ID:	4200

    Rechtlich ist dieses Thema hier besonders schwierig und wir sind nun gespannt, wie man vorgehen wird.


    VG Helmuth

  3. #3
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    1. April 2012 am Ockerdrain zum PW "Attelau".

    Heute haben wir einige Wasserwert im Oberwasser des neuen Biberdamms gemessen.

    Messzeit ca. 8:52h, schönes Wetter

    O2 gem. 7.1 mg/l Wassertemperatur 7.1 Grad C > O2-Sättig.Wert bei 7.1 : 11.73 mg/ ergibt eine prozentuelle O2-Sättigung von ca. 60 %

    Leitwert: 598, pH: 7.37 Lufttemp.: ca. 9,0 Grad C
    Messort ca. 100 m v. Strassenüberführung Heberthal

    Hier ist FFH- und Naturschutzgebiet.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 g.jpg
Hits:	696
Größe:	88,8 KB
ID:	4239Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 h.jpg
Hits:	758
Größe:	103,8 KB
ID:	4240Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 i.jpg
Hits:	705
Größe:	101,7 KB
ID:	4241Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 j.jpg
Hits:	748
Größe:	97,8 KB
ID:	4242Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 k.jpg
Hits:	719
Größe:	96,9 KB
ID:	4243Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 b.jpg
Hits:	662
Größe:	104,2 KB
ID:	4244Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 d.jpg
Hits:	711
Größe:	102,6 KB
ID:	4245Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 e.jpg
Hits:	738
Größe:	102,2 KB
ID:	4246Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BiberdammAA010412 f.jpg
Hits:	650
Größe:	106,7 KB
ID:	4247

    Wir stellen sofort Antrag, dass die Anstauhöhe der Biber begrenzt wird. Dazu gibt es Methoden durch Einbau eines Rohrs mit Baustahlgitterummantelung.

    Allerdings ist es Konflikt mit den angrenzenden Landwirten zu erwarten.

    Spannend aber wird die Vorgehensweise der Regierung und des Landratsamts allemal, denn hier sind Biber ganz speziell geschützt und der eisfreie Drain hätte bei guter Wassergüte die verhungernden Eisvögel geschützt, die ebenfalls zum NSG-Erhaltungsgebiet gehören. Der sanierte Abschnitt der Atteler Aue liegt hier in unmittelbarer Nähe und hatte die Fischfauna zum Explodieren gebracht und die "Eisvogeldichte" hervorgerufen.

    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (01.04.12 um 17:13 Uhr)

  4. #4
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Die Biberfamilie hat hier gerade begonnen den herausgerissenen Damm neu zu bauen und auf den ersten Bilder sah man nur ein paar Äste....

    Um die Konstruktion und den Pegelanstieg zu zeigen wurden Bilder von mehreren Seiten gepostet. Lange wird hier dieses "Spiel" nicht weitergehen, denn in aller Regel wird der Damm und/oder die Biber gnadenlos beseitigt....

    Und in letzter Konsequenz damit auch die Eisvögel, die hier wenigsten etwas Winterfutter finden könnten, wenn man die Ockerbrühe beseitigen würde, was mit Biberteichen sogar möglich wäre....

    Gerade kam der Anruf, der nächste Biberdamm soll abgerissen werden......

    VG Helmuth

  5. #5
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Hier ist der aktuelle Stand vom 6.4.2012:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm AA060412 d.jpg
Hits:	2969
Größe:	102,3 KB
ID:	4277

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm AA060412 c.jpg
Hits:	2861
Größe:	100,1 KB
ID:	4278

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm AA060412 e.jpg
Hits:	2889
Größe:	100,5 KB
ID:	4279

    Die gesamten Daten gingen zusammen mit einem speziellen Antrag an die zuständigen Stellen der Regierung und an weitere Kontrollinstanzen mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten.

    Das es ein Märchen ist, dass ganze Bäume von Biber gefällt werden sieht man hier am Bild der Wildtiercam:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm AA060412 xx.jpg
Hits:	3181
Größe:	112,5 KB
ID:	4280

    Um den Effekt des Biberdamms in Bewegung zu zeigen ist noch ein kleines Video gepostet, welches u.a. den Sauerstoffeintrag darstellt.
    Der Bibersee selbst beginnt wie ein Klärteich zu wirken und die Aue würde wieder einen höheren Wasserstand bekommen, so man den Damm beläßt, was aber sehr unwahrscheinlich ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=Lvz8V8ms07k

    In ganzen Gewässerabschnitten sind Biber auf merkwürdige Weise spurlos verschwunden, obwohl die Tiere definitiv über Jahre vorhanden waren.
    Inzwischen wurde uns durch Experten bestätigt, dass die Ockergeschichte einen entscheidenden Einfluß auf die ökologische Verödung des Inns hat.
    Das sich aber ausgerechnet gewisse verantwortliche Stellen gar sich schwer damit tun, ist angesichts der Vergangenheit mehr als nachvollziehbar.
    Spannend wird, wie man das angesichts der Vorschriften zur WRRL bereinigen will.


    VG Helmuth

  6. #6
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden die Altwasser am Inn oben mit voller Absicht vom Hauptstrom abgetrennt, um eine möglichst enge Flussrinne vor den Laufkraftwerken zu erhalten. Die Folgen waren damals schon bekannt, aber störten die Kraftwerksbetreiber nicht im Geringsten.
    Bei uns ist gerade der Inn DAS Muster dafür, wie man ein komplettes Flusssystem ökologisch fast völlig zerstört. Natürlich gilt die Kopfnuss einer Kaste auf Fachidioten, die mir ebenso wenig persönlich bekannt sein müssen wie Dir.
    Die Folgen deren Wirkens ziehen sich in BY mindestens ab der oberen österreichischen Grenze bis Passau hinab und man kann mir garantiert nicht erzählen, man habe davon keine Kenntnis gehabt.

    Leider ist der Film, welcher hier beschrieben ist nicht mehr online: http://kundendienst.orf.at/programm/.../univ_inn.html
    Im Titel war vom Grünen Inn die Rede, aber in den Luftaufnahmen im Unterlauf waren große orangerote Gewässerabschnitte unübersehbar.
    Die Ockerprozesse an den Flußflanken sind unübersehbar, seit sehr langer Zeit bekannt und diese Vorgänge sind hausgemacht.
    Das Abscheiden der gigantischen Sedimentmengen vor den Staumauern ist auch nicht gerade neu.
    Ferner ist bekannt, welche Risiken in diesen Sedimenten lauern. Von den harten Verbauungen aus der Hand von Bauingenieuren braucht man nicht extra zu reden. Die sind fast allgegenwärtig und für Jedermann sichtbar.
    Wer mit offenen Augen durch diese Ex-Flußlandschaft geht oder fährt, der sieht einen schier unglaublichen Verfall der gesamten Biodiversität . Vor meiner "Haustüre" ist ein so genanntes EU-Vogelschutzgebiet und dort gibt es inzwischen weniger Vogelarten, als vor den Toren von Rosenheim. Zwei größere Hochwasser haben der Sandrinne Inn fischereibiologisch nahezu den Rest gegeben.

    Was Biber leisteten ist unleugbar. Mehrfach hatte ich die riesige Flußaue bei Buch bis hinab zum KW Feldkirchen angesprochen, deren gekippte Altwasserelikte wir ab 1988 hatten begonnen zu sanieren.
    Hier ein Teilabschnitt des fast 7 Kilometer langen Abschnitts, anhand damaliger Zeichnungen und Berechnungen der Masse der anaeroben Faulschlämme

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA11.jpg
Hits:	2915
Größe:	84,2 KB
ID:	4287 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LageskizzeSA.jpg
Hits:	2799
Größe:	76,9 KB
ID:	4288

    Der Abschnitt rechts im Bild konnte noch teilsaniert werden, der Rest durfte auf ministerielle Weisung nicht mehr fertig gestellt werden.

    Wie in der Atteler Aue, bei Freiham, am Katzbach u.a. anderen Stellen auch, war es unmöglich Daten des WWA zu bekommen.
    Die Schlämme, die "Wassergüte" in erschreckendem Zustand.
    Die Verockerung, die stinkenden Faulschlämme nahezu allgegenwärtig.

    Dann nach Dekaden DIE Überraschung,- einige Biberfamilien hatten einen Großteil der Gewässerkette saniert.

    Über weite Stecken sah es vorher so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Untersuchung 1990.jpg
Hits:	2742
Größe:	103,3 KB
ID:	4289

    Nachdem Biber an einigen Stellen den Wasserspiegel der riesigen Flussaue angehoben hatten sah es plötzlich so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA10.jpg
Hits:	2842
Größe:	76,8 KB
ID:	4290

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA3.jpg
Hits:	2886
Größe:	99,6 KB
ID:	4293

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA4.jpg
Hits:	2835
Größe:	66,3 KB
ID:	4294

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA5.jpg
Hits:	2774
Größe:	99,3 KB
ID:	4295

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA6.jpg
Hits:	2839
Größe:	103,7 KB
ID:	4296

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA1.jpg
Hits:	2799
Größe:	105,4 KB
ID:	4291

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VA2.jpg
Hits:	2850
Größe:	56,6 KB
ID:	4292

    Statt nach Schwefelwasserstoff stinkender Brühe fanden wir fruchtbare Gewässerabschnitte vor, in denen es vor Fischbrut wimmelte. Wasservögel in einer Dichte, von der man in der "Vogelfreistätte Innstausee bei Attel und Freiham nur träumen kann.

    Gute Nacht!

    Helmuth

  7. #7
    GW-Forum Team Avatar von Albert
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    in der Mitte Deutschlands
    Beiträge
    1.941

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Das nenn ich mal einen Beitrag
    Gruß
    Albert

  8. #8

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    49

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Zitat Zitat von Helmuth Beitrag anzeigen

    Das es ein Märchen ist, dass ganze Bäume von Biber gefällt werden sieht man hier am Bild der Wildtiercam:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberdamm AA060412 xx.jpg
Hits:	3181
Größe:	112,5 KB
ID:	4280

    VG Helmuth

    Bei uns ist auch der Biber auf dem Vormarsch, bin sehr froh drum.
    Was ich aber sagen kann, der Biber fällt ganze Bäume, Durchmesser von 30 cm packt der mühelos.
    Bin gespannt wie lange es bei uns dauert bis was gegen diese Tiere unternommen wird.
    Ich hoffe nie, allerdings baut ein Pärchen wohl einen Damm in der Nähe eines Schwimmbades -
    und ich fürchte das dann wieder die Interessen des Menschen vorgehen und ein überfluten des Bades irgendwie verhindert wird.
    vg

  9. #9
    Helmuth
    Gast

    AW: Biber im NSG 7939-401 und FFH-Gebiet in einem "Ocker-Drain" der Atteler Aue

    Hallo feko,

    mit etwas Hirn und guten Willen kann man sich in sehr vielen Fällen mit den Tieren arrangieren, ja ihre für uns nützlichen Eigenschaften benutzen und fördern.
    30 cm Stammdurchmesser ist für Biber gar nichts. Falls ich Zeit habe suche ich Bilder von wahren Auwaldgiganten heraus.
    Allerdings ist der Aktionsradius der Biber von ihrer "Wasserkühlung" abhängig. Sie können kaum Bäume Fällen, die weiter als 20 m von Wasser weg sind.
    Was ich sagen will ist, dass man die Natur dieser Tiere "bionisch" nützen kann.
    Der hier vorgestellte Ockerdrän ist nur eines sehr vieler existierender Muster die sich den ganzen Inn hinab ziehen. Viele Leute kennen diese orangen Gräben, aber man hat sich daran gewöhnt.
    Völlig unbekannt sind die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit enthaltenen toxischen Substanzen. Leider befürchte ich, dass man solche Dinge nicht offen beim Namen nennt. Dazu ist die Dimension hier am Inn einfach zu groß.
    Bei mir liegen Berge alter Messprotokolle herum und zwar aus den Jahren vor 1991. Schon damals hatte ein Mitarbeiter des WWA definitiv zugesagt, die Sache untersuchen zu lassen. Bei mir liegt noch die alte Aktennotiz. Passiert ist nichts. Man gibt Entwarnung.

    Während Arbeiten an Pumpen kam die Ockerbrühe des PW "Attelau" so aus dem Ablaufrohr. Das "Wasser" hatte sehr viele Jahre ein ausgedehntes Altwassergebiet tangiert, wurde 1989/90 direkt in den Inn geleitet und am März 2010 erneut. Wir hätten dafür beinahe den BIODIVERSITÄTSPREIS Bayern 2010 erhalten. Wenn das kein Witz ist, was dann?

    http://www.youtube.com/watch?v=CR9PU416kLY

    An der Pegellatte in diesem Video sieht man wie stark die Verockerung ist:

    http://www.youtube.com/watch?v=KCv_lHS__Os

    Nach der jeweiligen funktionierenden Ableitung in den Fluß gibt das folgende Bild einen Eindruck davon, was hier in verschiedenen Laichgebieten bzw. deren Verbindung los ist.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ocker 161111.jpg
Hits:	1285
Größe:	98,3 KB
ID:	4413

    Nach der Fertigstellung der Teilsanierungen in der Sulmaringer Aue und hier in der Atteler Aue sollte es natürlich weitergehen.

    Hier ein umfassender Antrag (1991-93) für die Staubereiche Wasserburg und Feldkirchen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eigene Dateien11.jpg
Hits:	1372
Größe:	106,3 KB
ID:	4414

    Am Mündungsbereich des Laimbachs liegen ähnliche Verhältnisse vor als am gesamten Katzbachmündungsbereich. Hier ein alter Vorschlag die Ockerbrühe auch direkt in den Inn zu leiten bis es Konzepte gibt, die Verockerung zu begrenzen. Zum Beispiel durch Erhöhung der Wasserspiegel in den Auen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laimbach ps feskizze.jpg
Hits:	1528
Größe:	102,3 KB
ID:	4415

    Hier geht es um sehr ausgedehnte Gebiete, die der Sandrinne "Inn" fehlen und wie schon dargestellt hatten Biber große Teile der Vogtareuther Aue bereits "saniert".

    VG Helmuth
    Geändert von Helmuth (19.04.12 um 17:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •