Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Biberwald, ein noch nicht allgemein bekannter Uferabschnitt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    10.03.2012
    Beiträge
    11

    AW: Biberwald, ein noch nicht allgemein bekannter Uferabschnitt

    Sehr guter, interessanter Beitrag Helmuth! In diesem Zusammenhang empfehle ich jedem Interessierten den Roman "Das neu geschaffene Paradies" von Eric Collier!

    Ich versteh überhaupt nicht, warum der Biber so verteufelt wird!

    Viele Grüße

    Alex

  2. #2
    Helmuth
    Gast

    AW: Biberwald, ein noch nicht allgemein bekannter Uferabschnitt

    Zitat Zitat von AlexWo Beitrag anzeigen
    Sehr guter, interessanter Beitrag Helmuth! In diesem Zusammenhang empfehle ich jedem Interessierten den Roman "Das neu geschaffene Paradies" von Eric Collier!

    Ich versteh überhaupt nicht, warum der Biber so verteufelt wird!

    Viele Grüße

    Alex
    Hallo Alex,

    zur Zeit ist es reichlich hektisch, denn offenbar haben einige Leute noch nicht genug damit, den Biber nachzustellen, die gerade dabei sind genau das zu reparieren, was wir ab 1990 nicht mehr schaffen konnten, weil uns gewisse Kreise politisch ausgebremst hatten. Nun aber scheint es, dass uns die EU-Kommission indirekt sehr große Schützenhilfe gab.

    Zum Thema "Biberhabitat" und Nützlichkeit für die Wasserlebewesen hier weitere Bilder einer umfassenden Serie mit einer Kette von Biberseen über eine Auenstrecke am Inn rechts von einer Länge von 7 KM.

    Eine offene Teilstrecke abwärts des Altwasser "Vogtareuther Aue" bis zum UW des KW Feldirchen.

    Nennen wir das Teilstück Bibersee 1:


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 y.jpg
Hits:	713
Größe:	97,8 KB
ID:	4223Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 e.jpg
Hits:	691
Größe:	105,0 KB
ID:	4224Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 m.jpg
Hits:	676
Größe:	105,5 KB
ID:	4225Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 o.jpg
Hits:	737
Größe:	105,3 KB
ID:	4226Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 q.jpg
Hits:	689
Größe:	104,3 KB
ID:	4227Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 r.jpg
Hits:	683
Größe:	100,1 KB
ID:	4228Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Biberhabitat300312 x.jpg
Hits:	680
Größe:	105,0 KB
ID:	4229

    Dort haben Biber einen See angelegt und arbeiten mächtig an der Verjüngung der Weidenvegatation.

    Der gesamte Abschnitt bis hinab zum Kraftwerk war noch um 1990 eine einzige Ockerkloake.

    Hier sah es so aus:

    http://www.youtube.com/watch?v=SN-jbZSkzrA

    http://www.youtube.com/watch?feature...&v=m-Ax9euA2bQ

    Wenn etwas Zeit ist kommen Bilder des nächsten Biberhabitatsabschnitts mit einer Überraschung.

    VG Helmuth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •